ALTATEC entwickelt und betreibt innovative Lösungen der Energie- und Umwelttechnik.
Anwender sparen Kosten, optimieren ihre Produktionsprozesse und machen sie umweltfreundlicher,
steigern die Unabhängigkeit ihrer Energieversorgung oder der Entsorgung ihrer Reststoffe
und reduzieren Emissionen und den Treibhauseffekt.
Sie haben Interesse an Lösungen von ALTATEC?
iSUBSTRATE: ideale Substrate
iSUBSTRATE ist unsere Dienstleistung zur Aufbereitung fester oder flüssiger Substrate wie Stroh und Grünschnitt sowie Astschnitt zum Beispiel aus dem Obst- und Weinbau oder dem Olivenanbau u.v.m.,
aber auch nährstoffreiche organische Schlämme,
um sie in Biogasanlagen oder in der Kompostierung verwertbar zu machen.
Die Biogasausbeute aus den zuvor festen Substraten wird je nach Inputstoff durch iSUBSTRATE um 10%-50% gesteigert. Viele Stoffe können auf diese Weise überhaupt erst
in Biogasanlagen wirtschaftlich umgesetzt werden.
Für die Kompostierung entstehen Co-Substrate, deren Feuchtegehalt wir
entsprechend der Zielanwendung einstellen.
iSLUDGE: innovative Aufbereitung und Nutzung von Schlämmen
Zur Konditionierung und Verwertung von Prozess- und Klärschlämmen
zum Beispiel aus der Lebensmittelproduktion, aber auch Gärreste aus Biogasanlagen bis hin zu Gülle
bieten wir 3 Dienstleistungen mit unterschiedlicher Zielsetzung:
reNPK Natural , Sludge-to-Soil und Sludge-to-CompostAccelerator
Schlämme, für die keine weitere stoffliche Verwertung möglich ist,
trocknen wir mit unserer Dienstleistung soliDry .
Ergebnis sind stapel- und transportfähige Substrate mit 20-30% TS
oder Granulate und Pellets mit einem TS-Gehalt von 60% bis >80%.
Kläranlagen entlasten wir durch die Entfrachtung von Feststoffen
und in Wasser gelösten Substanzen durch deTS as a service.
Ihre Kläranlage spart Energiekosten in der biologischen Stufe oder erweitert ihre Kapazität.
BIOKONUR: Waste-to-Biogas-2.0
Unser Konzept BIOKONUR-HUGE ENERGY verbindet organische Reststoffe – feste und flüssige – an einem Ort mit der Dekarbonisierung von Energieverbräuchen an einem anderen. Dabei werden die organischen Abfälle zunächst in Biogasanlagen 2.0 verwertet: eine Nassfermentation, die selbst für feste Abfälle und solche mit sehr hohem Stickstoffgehalt (z.B. Hühnertrockenkot) optimiert sind, inklusive Rezirkulation des Gärrestes und Extraktion von flüssigen und festen Düngeprodukten. Dadurch wird auch eine Reduzierung des Gärrestaufkommens um ca. 80% erreicht.
Im Anschluss wird das Biogas zu Biomethan aufgereinigt und dient als Erdgas-Substitut.
In einem weiteren Schritt ist es möglich, dieses Biomethan zu BioLNG umzuwandeln – durch Standardanlagen oder mit einer Mikro-Verflüssigung bereits ab 250 m3/h Biomethan. BioLNG kann unkompliziert zu Siedlungen ohne Gasnetzanschluss, auf Inseln und in entlegene Gebiete sowie zu typischen Off-Grid-Standorten wie z.B. im Bergbau transportiert, aber zunehmend auch als Treibstoff für LKW und Schiffe eingesetzt werden.
Eines der aktuell innovativsten Konzepte für eine effiziente LNG- oder BioLNG-Nutzung basiert auf der Rückgewinnung freiwerdender Kälteenergie aus dem Regasifizierungsprozess. Diese Kälteenergie kann für
eine Vielzahl an Anwendungen eingesetzt werden:
Günstigere Gefrieranwendungen und Kühllagerung in der Lebensmittelindustrie und der Logistikbranche, kostengünstige Kälte für Produktionsprozesse in der Chemischen Industrie, dem kryogenen Recycling, der Kunststoff- und Holzverarbeitung,
bei der Herstellung von Verbundmaterialien usw.
sowie für die Entsalzung von Meer- oder Prozesswasser.
ALTATEC GmbH
K.-Kollwitz-Str. 60
D-04109 Leipzig (Germany)
Web: altatec-germany.com
email: info@altatec-germany.com
Tel: +49 341 39 29 49 20